Mittwoch, 05.11.2025, 16:30 Uhr
Dieter Dornig zu Gast bei "Musik ist mein Leben" - eine musikalische Mittwoch-Nachmittags-Show mit Karl-Heinz Wendorff und seinen Stargästen.
Sänger & Entertainer
Dieter Dornig ist seit Anfang der 80er Jahren in den Genres Schlager und Popmusik in Radio und TV unterwegs.
Sein letztes Album „Gestern und Heut“ erschien 2015 und gibt einen Überblick über sein Schaffen und seinen musikalischen Werdegang. Seitdem sind verschiedene Singles erschienen.
Um den Sänger und Menschen Dieter Dornig besser zu verstehen, müssen wir eine Reise in die deutsche TV-Geschichte unternehmen. Wir gehen 35 Jahre zurück, im DDR-Fernsehen läuft Klock Acht – Achtern Strom – Die Hafenbar. Dieser Klassiker des Ost-TV muss sich vor der Konkurrenz im Westen nicht verstecken. Er erreicht Einschaltquoten von über 70% und das Ostseestudio, aus dem die Sendung ausgestrahlt wird, kann es technisch durchaus mit den Sendestationen der BRD aufnehmen. 1978 geht die Hafenbar ins zwölfte Sendejahr, und wieder einmal bekommt ein hoffnungsvoller Nachwuchskünstler die Chance, sich vor einem Riesenpublikum zu bewähren. Der Name des Newcomers ist Dieter Dornig und er hat zwei Titel im Gepäck: „Schöne Mädchen sind mein Fall“ und das wehmütige „Mutter ich hab dir so lang nicht geschrieben“. Vor allem mit dem zweiten Titel singt er sich direkt in die Herzen der Zuschauer. Dieter hat die Feuertaufe auf großer Showbühne mit Bravour bestanden.
Dabei stammt der in Zittau geborene Sänger ursprünglich nicht aus dem Schlagerfach. Als die Hafenbar damals über die Bildschirme flimmert, befindet er sich mitten im Studium. Er will Lehrer werden, arbeitet aber parallel mit großem Einsatz an seiner Ausbildung zum klassischen Sänger. Auch hier kann er bald Erfolge vorweisen, ist in Rundfunk und TV mit Musicalsongs und Opernarien zu hören. Doch er spürt, dass er sich eher in der populären Musik zuhause fühlt.
„Mutter ich hab dir so lang nicht geschrieben“ wird ein Nummer-Eins-Hit und Dieter Dornig bald zum Stammgast in der Hafenbar, für die er zwei Songs pro Jahr aufzeichnet. Man sieht ihn in zahlreichen anderen Sendungen, er wagt einen Ausflug ins Filmfach und bekommt darüber hinaus seine eigene, fünfstündige Radiosendung: Als Moderator führt er regelmäßig durch die Radio Ballnacht mit Dieter Dornig. Den Lehrerberuf hat er aufgegeben, eigentlich könnte der Sänger sich langsam zurücklehnen und seine Sonderstellung als Star der Unterhaltungsbranche genießen. Doch Dieter Dornig trifft einen weitreichenden Entschluss.
Ihm ist klar geworden, dass die Sehnsucht nach Freiheit, die in vielen seiner seemännischen Titel thematisiert wird, im wirklichen Leben nicht gestillt ist. Natürlich erlaubt man ihm ausgedehnte Tourneen ins sozialistische Ausland, aber schon Jugoslawien ist für einen Staatsbürger der DDR unerreichbar – schließlich besteht Fluchtgefahr! Diese Restriktionen will sich der Künstler nicht mehr gefallen lassen und so beschließt er, auf dem Höhepunkt seiner Karriere, die DDR für immer zu verlassen.
Es ist 1988, in Ostdeutschland gibt es damals kein allgemeines Ausreiserecht, doch Dieter Dornig sieht trotzdem eine Chance. Er beantragt die Genehmigung, seine Mutter im Westen zu besuchen, gibt vor, die in München lebende Dame habe große gesundheitliche Probleme. Um seine Frau ebenfalls aus dem Land zu schleusen, erfindet er für sie eine imaginäre West-Verwandte. Auch dieser Coup geht auf, weil im Behörden-Wirrwarr untergeht, dass die Anträge miteinander in Zusammenhang stehen. Tatsächlich reist das Ehepaar Dornig unbehelligt nach München und nur ein kleiner Kreis von Eingeweihten weiß, dass keine Rückkehr geplant ist.
Nach der glücklichen Flucht steht Dieter Dornig vor einem kompletten Neuanfang als Sänger und vor allem in Sachen Familienzusammenführung gibt es noch große Sorgen - Dieters Sohn hält sich noch bei den Großeltern im Osten auf.
Es ist kein Geringerer als Dieter Thomas Heck, der dafür sorgt, dass die ganze Geschichte menschlich und musikalisch ein sensationelles Ende findet. Heck organisiert nicht nur einen Auftritt in seiner Quizsendung Die Pyramide, er mobilisiert Politik und Presse und macht auf den Fall aufmerksam. Die Story von Dieters Sohn dominiert eine Ausgabe der Bild am Sonntag und zeigt Wirkung bei den Verantwortlichen in der DDR. Bald können alle aufatmen - der Sohn ist in Sicherheit, auch er darf ausreisen.
Ein Neuankömmling hat es nicht leicht in der etablierten westdeutschen Schlagerlandschaft, aber Dieters Repertoire an Liedern mit seemännischen Themen findet auch in der neuen Heimat großen Anklang. Gerade in Norddeutschland macht es sich mit Titeln wie „Heyo, wir fahren hinaus aufs Meer“ einen Namen. Man sieht ihn in den Musiksendungen von NDR 3, RTL und TV München, Ramona Leiß widmet ihm ein MDR- Special. Auch als Moderator ist er wieder zu hören. Der Neu-Münchner führt bei verschiedenen Stadtsendern durchs Programm – er ist zurück im alten Metier!
Über die Jahre entstehen neue Songs im bewährten Stil, bis aus einer Experimentierlaune heraus der neue Dieter-Dornig -Sound entsteht. Sein Produzent ermutigt ihn, den Hit „Tausend Sterne“ einmal im Fox-Rhythmus zu präsentieren und das Ergebnis überzeugt sofort. Ist auch der Themenbereich geblieben – das Meer, schöne Inseln, fremde Länder und reizende Frauen – jetzt ruft Dieter seine Fans immer häufiger auf die Tanzfläche. Ein Wandel, den der Künstler sympathisch und souverän meistert. Die Single „Santa Monica“ nimmt den Hörer mit auf eine Traumreise an weiße, weite Strände.
Ende Juli 2024 kam seine aktuelle Single „1000 Sünden“ auf den Markt und ist seitdem
in allen deutschen Musiksendern in der Rotation oder in den Hitlisten zu finden.
Dieter Dornig zu Gast bei "Musik ist mein Leben" - eine musikalische Mittwoch-Nachmittags-Show mit Karl-Heinz Wendorff und seinen Stargästen.
Die Radiosendung "Wellen, Wind und Mehr! - eine musikalische Reise mit Dieter Dornig" läuft jeden Samstag von 20 bis 23 Uhr auf Radio GoldStar.
Montag und Donnerstag von 12-13 Uhr auf Radio GoldStar.
Dieter Dornig moderiert am 2. Montag des Monats von 18:00 bis 19.00 Uhr auf memoryRadio seine Sendung "Wellen, Wind und mehr"... eine musikalische Reise mit Dieter Dornig, in der er Künstler vorstellt, die oft seinen eigenen musikalischen Weg begleiteten.
Infos: www.memoryradio.de
In den letzten 14 Tagen (Stand 21.06.2023) 109 mal im Sendereinsatz! Einfach Klasse! Und der neue Sommersong "Gin Wild Berry Lippen" läuft in der Rotation bei SRF Schweiz, BRF2 Belgien und im ORF Radio Tirol!
"Viel zu jung für Dich" hat 2 mal den Sonnenplatz NR. 1 bei „Radio Alpenstar“ erreicht, und das auch noch mit 66% der Stimmen!
"Viel zu jung für Dich" war 10 Wochen in der Schlagerparade. Großes Danke an die Autoren Armin Pertl und Mitch Keller!
Am 17.01.21 war 'Im Land der Sterne' zum zweiten Mal auf Platz 1 bei Radio Melodie
Bis dahin schöne Grüße aus Zell am See!
"Schön ist das Leben" läuft derzeit in verschiedenen Sendungen von "Radio para llevar" (http://radioparallevar.com) im Powerplay (bereits über 700 Einsätze)!
Nach Angaben des Verlages "A GoGo Publishing" ist der Latino Groove und die Bass Stimme bei den Radio Stationen gut angekommen.
"Schön ist das Leben" erreichte in folgenden Hitparaden den ersten Platz:
Auf das Interview bei Radio B2 am 23.08.2019 gab es zahlreiche Reaktionen der Zuhörer. Anbei ein kleiner Auszug:
Radio ist an und ich bin völlig hin und weg...von dieser Stimme... Dieter Dornig hat eine absolute Gänsehautstimme... sowohl beim Sprechen wie auch beim Singen.
Hab gerade mal beide Versionen von "Oh my darling" gegoogelt. Mir gefallen beide Aufnahmen gut. Bei Ronny scheint mir die Stimme etwas mehr im Vordergrund zu stehen, soll heissen, die Begleitmusik ist etwas zurückgenommen. Die Stimme von Dieter Dornig ist auch super und das Arrangement etwas flotter - finde ich. Das Video von ihm ist klasse und sehr authentisch. Klasse!!! Ich sage DANKE Dieter Dornig und DANKE Michael für dieses nicht nur schöne sondern zudem sehr bewegende Interview. Die Stimme von Herrn Dornig bekomme ich gar nicht mehr aus dem Kopf. Tolle Lieder, die in Ohr, Herz und Beine gehen. Deutschland hat so viele geniale Künstler... warum hört man solche super Stimmen so selten bis gar nicht im Fernsehen/Radio??
Konnte Ihn live beim 700. Kofferradio erleben.
Ich muss gestehen, dass ich ihn bisher nicht kannte und frage mich allerdings warum? Mit dieser fantastischen Stimme und seinen wirklich ohrwurmtauglichen Liedern sollte er unbedingt in den Rundfunk- und Fernsehmedien präsent sein. Ein inhaltsreiches und unterhaltsames Interview mit einem sehr munteren Gesprächspartner.
War ein interessantes Gespräch, eine spannde Geschichte mit Dieter Dornig . Seine Lieder , schööööön. Würde gerne mehr von ihm hören.
In der Mai-Ausgabe der Schlagermagazin-Hitparade hat 'Oh My Darling Caroline' den 2. Platz erreicht!
Dieter Dornig überrascht mit einer Volksliedinterpretation aus der Klassik und das nicht von Ungefähr, denn seine sängerische Ausbildung begann er in der Klassik!
Kunstlied und Oper sein Ausbildungsfach, ehe er sich später dem Schlagerfach zuwandte.
Zu dieser Liebe kehrt er nun mit einem Side Stepp zurück und unterstreicht wieder einmal seine musikalische Interpretationsvielfalt.
Das klassischen Schlaflied von Johannes Brahms eingebettet in ein modernes Arrangement von Gotthilf Fischer umrahmt mit seinem Chor bildet die Grundlage der aktuellen Single "GUTEN ABEND, GUT NACHT" von Dieter Dornig. Daß er sich in diesem Genre wohl fühlt, ist schon nach den ersten Tönen zu hören und damit hat Produzent Rolf Wetzel wieder mal ein glückliches Händchen für seinen Künstler bewiesen.
Back to the roots – zu einem amerikanischen Folksong (Ursprung wohl 1884) „Oh my Darling Clementine“. In Deutschland etabliert als „Oh my Darling Caroline“.
Schon sein erster Erfolgssong in seiner Karriere war ein Country - Song. Nun greift er in Verbundenheit zum Volkslied auf dieses Traditionel „Oh my Darling Caroline“ zurück.
In neuen aktuellen Bearbeitungen präsentiert Dieter Dornig zwei Versionen dieses ursprünglichen Volksliedes im Schlagergewand.
Die Radio Version modern arrangiert von Rolf Wetzel im Country Style mit dem virtuosen Gitarrenspiel von Nils Tuxen frisst sich gleich in die Gehörgänge und motiert zum ausgewachsenen Ohrwurm. Durch die herrlichen Bilder des dazugehörigen Videos lebt der Titel noch mehr und bringt uns das Cowboyfeeling ganz nah!
Stefan Gienger, ein treuer Weggefährte von Dieter Dornig arrangierte den Titel in einer Remix Version mit dem er besonders das jüngere Zielpublikum begeistern möchte. Mit präsentem Beat, der trotzdem Luft für die sonore Stimme des Sängers lässt, hat Gienger das Lied vom 18. Jahrhundert in die Gegenwart gebeamt.
Dieter Dornig hat noch einmal richtig Fahrt aufgenommen – wer seine Diskografie der letzten fünf Jahre anschaut, staunt, wie viele Singles der gebürtige Zittauer und heutige Berlin-Münchner oder München-Berliner in dieser Zeit aufgenommen hat. Schlager, in denen es natürlich um Liebe geht, aber auch Lieder mit engagierten Texten, die zeigen, dass er ein Mensch ganz aus dem Hier und Heute ist. Am 15. Juni hat er seine neueste Single, „Sie ist kein Engel“, veröffentlicht. Eine richtig tanzbare Nummer, die den Rhythmus in die Beine trägt. Und da ist „Hey, Mensch“ – eine Single von August 2017. Ein Lied, mit dem Dornig auf die Verletzlichkeit unserer Welt aufmerksam macht, den Blick lenken will auf die Verantwortung von uns allen, etwas für die Menschlichkeit zu tun – „hey, Mensch, zeig doch Mut“! Dornig bezieht bewusst Position. „Ich kann nicht so tun, als ob alles Friede, Freude, Eierkuchen ist – deshalb war ich sehr froh, als mir Rolf Wetzel dieses Lied geschrieben und angeboten hat.“ Auch schon in früheren Zeiten hat Dornig engagierte Lieder gesungen, Lieder, die mit schlagerhaften Mitteln Position beziehen. Seinen allerersten Hit 1978, „Mutter, ich hab dir solang nicht geschrieben“, kann man bereits dieser Gruppe zuordnen. Produziert hat ihn das DDR-Fernsehen für die Sendereihe „Klock 8, achtern Strom“, deren Redaktion ihn nach dem ersten Erfolg zur Mitwirkung in weiteren Folgen einlud. „Hier, wo ich einmal geboren bin“ (1984) und „Niemand weiß, wohin der Wind uns weht“ (1987) sind weitere Schlager dieser Kategorie, die bis heute für Dornig Gültigkeit besitzen – alle drei sind auf seinem jüngsten Album „Gestern und heut“ (Juli 2015) enthalten. Sie bilden die Klammer zu seinem ersten Album von 1988, das Amiga veröffentlichte. Im selben Jahr verließ der Sänger die DDR, zog nach München, wo seine Mutter lebte. Ursprünglich kommt Dornig aus Oberherwigsdorf bei Zittau, erlernte den Beruf eines Drehers und studierte danach an einem Lehrerinstitut in Bautzen. 1969 schaffte er es mit 18 Jahren bereits in die bekannte Talentesendung des Deutschen Fernsehfunks, „Herzklopfen kostenlos“ von und mit Heinz Quermann. Ebenfalls 1969 heiratete er die Sängerin Friederike Doreen. Aus dieser ersten Ehe ging die gemeinsame Tochter Mandy hervor. Nachdem er den Berufsausweis als Schlagersänger erhalten hatte, wirkte er ab 1977 in Tourneeprogrammen der Konzert- und Gastspieldirektion mit. Nach seinem Weggang in die BRD blieb Dornig der Musik treu, produzierte weitere Schallplatten, trat auch in Frankreich, Belgien und in den Niederlanden auf. Er begann zudem, eigene Texte zu schreiben. Allein acht Titel stammen auf dem neuesten Album aus seiner Feder, auch die jüngste Single hat er getextet. Bei einem romantischen Menschen wie Dornig verwundert es nicht, dass er besonders viel für das Weihnachtsfest übrig hat – so singt er gern weihnachtliche Lieder. 2016 veröffentlichte er die Single „Der Weihnachtsmann auf dem Mountainbike“ und 2017 „Was macht der Weihnachtsmann in Afrika?“ Und er bereitet wieder eine Weihnachtssingle vor. „Das Lied heißt ‚Omas Geheimrezept‘, komponiert von Hayo Well. Ich werde es gemeinsam mit einem Kinderchor einsingen. Der Text stammt von zwei Frauen und erinnert mich auch an meine eigene Mutter. Weihnachtsbäckerei zu Hause, das hat etwas sehr Anheimelndes.“
Dieter Dornig bestätigt mit dieser 2. VÖ 2018 erneut, dass er die Farbe des melancholischen Schlagers mit melodisch - erzählender Stilrichtung mag und auch beherrscht. Er lebt seine stimmlichen Möglichkeiten in der barritonalen Tiefe aus und kann auch mit der von der Komposition geforderten Höhe überzeugen. Mit der romantisch-verführerischen textlichen Geschichte (Urlaubserinnerung) überträgt er überzeugend das Gefühl des Erlebten. Gefühle eines romantischen Erlebnisses erfassen den Zuhörer. Mit seinem Markenzeichen, der sonorigen warmen Stimme, bettet er sich wohltuend in die Schlagerprogramme ein.
Der Titel läuft in einigen HITPARADEN schon sehr gut, nach Vorstellung sofort auf Platz 2 bei Schlagerradio FM! Radio 700 von 0 auf Platz 5 bei 20 Liedern! Weitere Infos unter "cds" hier auf der Homepage.
Weitere Infos unter "cds" hier auf der Homepage
Auf smago!, dem Online-Magazin für deutsche Musik, findet Ihr aktuell einen Bericht über Dieter Dornigs neue Single "Hey Mensch".
Die neue Single "Sarah Jane (Back on the street again)" von Dieter Dornig wurde von Herbert Hildebrand (Rattles) komponiert, nicht zu überhöhren, daß Dornig nun etwas rockiger klingt. Zustande kam das durch Produzent Rolf Wetzel der für das Label Carinco AG in der Schweiz einen Remix von "The Witch" machte und man sich dadurch kennen lernte.
FOTO: Frank Schwichtenberg
Im April 2017 wurde Dieter Dornig mit der Edelweisskrone gekrönt.
Im April 2017 wurde Dieter Dornig mit der Edelweisskrone gekrönt.
Auf smago!, dem Online-Magazin für deutsche Musik, findet Ihr aktuell einen Bericht über Dieter Dornig.
Auf smago!, dem Online-Magazin für deutsche Musik, findet Ihr aktuell einen Bericht über Dieter Dornig.
An Ostersonntag wurden bei Musig24.tv ein Interview sowie 5 Clips für eine spätere Ausstrahlung aufgezeichnet. Die Gesamtlänge der Sendung wird ca. 1 Stunde betragen.
An Ostersonntag wurden bei Musig24.tv ein Interview sowie 5 Clips für eine spätere Ausstrahlung aufgezeichnet. Die Gesamtlänge der Sendung wird ca. 1 Stunde betragen.
Folgende Clips wird es zu sehen geben:
Dein Tattoo auf meiner Seele
Mein Herz geht mit dir auf die Reise
Santa Monika
Der schönste Traum
Tausend Sterne
Die Ausstrahlung läuft bis zum 29.04.2017.
Sendung: "Musik vom Nachbarn"
Sendezeiten:
Dienstag 25.04.2017 um 07:00 h und 15:00 h
Mittwoch 26.04.2017 um 08:00 h und 14:00 h
Donnerstag 27.04.2017 um 13:00 h und 17:00 h
Freitag 28.04.2017 um 12:00 h und 20:00 h
Samstag 29.04.2017 um 06:00 h und 21:00 h
Bei dem gleichen Sender findet am am 28.10.2017 ab 19.00 eine Liveveranstaltung mit TV Aufzeichnung in Seefeld in Österreich statt.
Weitere Informationen und Fotos gibt es im Artikel von MUSIKPOST.CH.
Nachzulesen auf der Fanclub-Seite "Casablanca".
Auf der Fanclub-Seite gibt es die die Hitparaden-Erfolge des Jahres 2015 nachzulesen. Hier entlang!
Dieter Dornig mit seinem Album "Gestern und Heut" zu Gast bei Radio B2 in Berlin.
Aktuelle ist Dieter Dornig mit seinem Album "Gestern und Heut" in vielen Sendern gern gesehener Interviewgast, so auch kürzlich bei Radio B2 - Berlin- dabei durfte auch sein kleiner Enkel mit zu Gast sein und sich an der Pinwand verewigen.
Dieter Dornig belegt den 1. Platz bei der Schlagerparade, beim Schlagerparadies, mit dem aktuellen Titel "Mein Herz geht mit dir auf die Reise".
In der Ausgabe 631 der Schlagerparade vom 18.07.2015 belegt Dieter Dornig mit seinem Titel "Mein Herz geht mit dir auf die Reise" den ersten Platz.
Alle lieferbaren CDs (Alben + Singles) können direkt bei Dieter Dornig bestellt werden!
Besucht hierzu bitte den neu eingerichteten CD-Shop unter www.dieterdornig.de
Single, 04.04.2025
Nach seinem erfolgreichen Titel „1000 Sünden“ aus dem Jahr 2024 bleibt Dieter Dornig auch 2025 seinem Thema treu – doch diesmal dreht sich alles nur um eine einzige Sünde.
Sein neuer Song „Eine Sünde wie gestern Nacht“ erzählt von einem Moment voller Leidenschaft, den man am liebsten immer wieder erleben möchte.
Mit Charme und einem Augenzwinkern fragt sich Dornig, ob das Leben nicht gerade durch solche verführerischen Augenblicke besonders aufregend wird.
Ist der Titel vielleicht sogar autobiografisch? Dornig selbst hat die Headline inspiriert – steckt also ein Körnchen Wahrheit darin? Finden wir es heraus und lassen uns von seinem neuen Hit mitreißen!
Veröffentlicht wird die Single vom erfolgreichen Label "Fiesta Records" (Andreas Rosmiarek, LC 02000).
Der Song ist ab 04.04.2025 auf allen Download- und Streaming-Portalen erhältlich.
Album, 2025
„Still,ganz still, mein Kind schlaf ein “ – diese Liedzeile berührt besonders in der Weihnachts- und Winterzeit die Gefühle, ergreift alle Eltern, wenn sie ihr kleines Wunder im Arm halten und Schlafliedchen singen! Es macht ergriffen in der stillen Zeit!
Genau diese Gefühle erfassten auch Dieter Dornig, als er mit dem Gedanken spielte, eine Weihnachts- oder Winterlied- CD aufzunehmen. Bei Aufnahmen in Österreich entstand in einer kalten Winternacht der Text zum Lied „Silberhelle Kerzen“ Gedanken der Seeleute.
Über viele Jahre hinweg entstanden neue, zu Herzen gehende Lieder mit schönen Geschichten wie „Plätzchen nach Omas Geheimrezept“ oder Kinderlieder wie: „Was macht der Weihnachtsmann in Afrika“ und „Der Weihnachtsmann auf dem Mountainbike“. Aber natürlich sind auch die Klassiker zu hören, wie „ Guten Abend, gute Nacht“ (Brahms) gemeinsam mit den Fischerchören! Und Dieter Dornig fühlt aktuellemit den Menschen dieser Welt, „Diese Welt braucht Liebe- diese Welt braucht Frieden“!
Zum Abschluss überrascht er uns alle mit einem einmalig, schön vertonten Weihnachtsgedicht von Harald Schröder – und bringt damit die Gefühlswelt der Weihnachtszeit auf den Höhepunkt.
Und – als kleines optisch-akustisches Geschenk gibt es von den „Plätzchen nach Omas Geheimrezept“ nun auch ein heimeliges Video auf Youtube
Single, 20.09.2024
Seemannsmelodien, Lieder von der See, seine große Liebe.
„Schön ist die Liebe im Hafen“- für jeden Seemann ein erfüllter oder auch unerfüllter Traum. Dieter Dornig erfüllt sich einen Traum, er denkt an vergangene Zeiten, an die legendäre TV-Show „Hafenbar- Klock 8, achtern Strom“. Hier war er Stammgast, hier wurde gefeiert, gesungen, getanzt - Seemannslieder erfreuten alle, auch Nichtseeleute! Heute setzt Dieter Dornig das fort als Moderator in seiner zur Kultshow gewordenen Rundfunksendung „Wellen, Wind und mehr- eine musikalische Reise mit Dieter Dornig.
Nostalgie trifft Moderne sein Motto! Denn neben seinen regelmäßig veröffentlichten POP-Songs macht ihm dieses Genre auch nach vielen Jahren großen Spaß!
Mit diesem Titel bleibt er seiner gelebten Vielfältigkeit treu und findet seinen musikalischen Anker!
Single, 26.07.2024
Nach dem Sommertitel (2023) “Gin Wild Berry Lippen“, hat Dieter Dornig Gefallen am Sommerfeeling gefunden. Der Sommer lädt ein und erzählt herrliche Geschichten!Schon das anmutende Cover verrät uns seine Gedankenwelt. „Wellen, Wind und mehr...“ -sein Element und das gepaart mit anmutender Weiblichkeit ist für Dieter jede Sünde wert! Wenn er sein Leben vorüberziehen lässt... wie viele „Sünden“ mögen es wohl sein? „1000 Sünden“, der Liedtitel seiner neuesten Produktion. Die Worte fand Heiner Graf - die verrückten Noten setzten gemeinsam Natascha Arnold und Stefan Erler (Austria). Das überaus gelungene Arrangement, die Produktion meisterte gekonnt Uwe Altenried.
Single, 17.11.2023
Single, 12.05.2023
Es war die schönste Sommernacht
der Himmel zeigte seine Sternenpracht
die Band spielte Blue Bayou
da kam diese Frau auf mich zu
Ihre Augen strahlten mich an
ein heißer Flirt der dann begann
ein Drink für sie, ein Drink für mich
wir kamen uns näher im Mondscheinlicht
Ich küsste Gin Wild Berry Lippen
und dieser Kuss war zuckersüß
denn ich hatte mich auf Anhieb
total in sie verliebt
Ich küsste Gin Wild Berry Lippen
ein Genuss der Leidenschaft
die noch heut in meinem Herzen
morgens neben ihr erwacht
Wie von Zauberhand berührt
hat ihre Nähe mich ins Glück entführt
die Band war schon längst daheim
wir tanzten noch im Sonnenschein
Ich hätt nie im Traum dran gedacht
das Liebe uns so glücklich macht
dann dieser Gin Wild Berry Kuß
so gut gezielt war damals Amor`s Schuss
Ich küsste Gin Wild Berry Lippen
und dieser Kuss war zuckersüß
denn ich hatte mich auf Anhieb
total in sie verliebt
Ich küsste Gin Wild Berry Lippen
ein Genuss der Leidenschaft
die noch heut in meinem Herzen
morgens neben ihr erwacht
Album, 14.10.2022
Mit dem vorliegenden Album zeigt Dieter Dornig die große Bandbreite seines musikalischen Schaffens auf! Er bedient ganz bewusst verschiedene Stilrichtungen, die er mit Herz und Seele ausfüllt. Ein Leckerbissen für seine Fans und die, die es noch werden möchten… Dieses „See-betonte Best-of-Album“ verbindet facettenreich seine DDR-Klassiker aus der Anfangszeit seines Schaffens mit teils unveröffentlichten Seemanns-Liedern, zeitlosen Sommerhits der vergangenen Jahre, sowie einen für das Album und seine gleichnamigen Rundfunksendungen speziell produzierten Singletitel „Wellen, Wind und mehr…!“
In der ehemaligen DDR startete Dieter Dornig seine bis heute andauernde Karriere, die im Jahr 1977 mit einer ersten Rundfunkaufnahme „Ein Wiedersehen“(M. Gustavus) begann, und ihn 1978 erfolgreich ins Fernsehstudio Rostock, in die TV- Sendung „Hafenbar- Klock 8 - achtern Strom“ führte. Dort machte er den Jordan/Hoffmann-Titel „Mutter, ich hab dir solang nicht geschrieben“ zu seinem unverkennbaren Markenzeichen und Hit! Die Liebe zum Seemannslied war geboren. Ab den 80-er Jahren wurden auf dem Label „AMIGA“ erste Aufnahmen veröffentlicht. Es folgte 1987 das Album „Mutter, ich hab dir solang nicht geschrieben“, mit dem Nr. 1 Hit in der berühmten Radio DDR „Schlagerrevue“ von Heinz Quermann. Das Deutsche-Rundfunk-Archiv stellte für dieses Album seltene Aufnahmen zur Verfügung, die damit zum ersten Mal auf Tonträger erscheinen.
Im Westen Deutschlands 1988 angekommen, war Dieter Dornig vom Start weg erfolgreich, ZDF „Pyramide“ mit Dieter-Thomas Heck- oder im „Sonntagskonzert“ mit dem Titel „Santa Lucia“. Er begeisterte das Publikum mit Single-Hits wie: „Die Insel im Meer“, „Santa Monica“, „Mein Herz geht mit dir auf die Reise“ oder ganz gefühlvoll, mit „Dich zu finden war mein allergrößtes Glück“ (Uwe Schikora). Der Head-Titel „Wellen, Wind und Meer“ wird als Auskopplung im Februar/März 2023 physisch erscheinen und Dieter Dornig erfreut uns dann wieder rhythmisch mit diesem „Gute Laune- Sommer - Titel von Stefan Gienger, Text Dieter Dornig. Als künftige Singleauskopplung findet dieser hitverdächtige Song seinen Weg sicher wieder in die Charts der gängigen Radiostationen!
Single, 26.08.2022
„Du bist Luft für mich“…eine Aussage die beim ersten Anblick sehr erschreckend wirkt. Dieter Dornig findet jedoch mit dem Satz „die ich zum Leben brauche“, eine perfekte und positive Vollendung. Jeder Partner oder Partnerin wird sich recht herzlich freuen und glücklich sein, wenn ihr liebster diesen starken Satz zu ihr sagt. Dieter Dornig verankert sein Gefühl und viel Charakter in die Interpretation dieses Songs. Damit dürfte er nahtlos an die letzten erfolgreichen Veröffentlichungen anschließen. Das Lied erzählt eine Lebensgeschichte mit Echtheitscharakter.
Geschrieben wurde der Titel von Hayo Well und Heinz-E.Klockhaus Veröffentlicht wird die Single vom erfolgreichen Label "Fiesta Records" (Andreas Rosmiarek, LC 00002000).
Single, 11.03.2022
Album, 27.08.2021
Mit seinen größten Erfolgen präsentiert DIETER DORNIG die Bandbreite seines Schaffens.
Single, 27.08.2021
Mit „Keine Zeit zum Sterben“ oder „Viel zu jung für Dich“ stellte sich Dieter Dornig bereits im neuen Soundbild vor. Nun komplettiert er mit seiner neuen Single das Ganze zu einer Trilogie mit dem Titel“ Bleib wo du bist“.
Dieter Dornig erfreut uns nicht nur als Sänger, sondern er moderiert auch in mehreren Sendern seine eigene Radioshow „Wellen-Wind und mehr - eine musikalische Reise mit DD!“
Das Autorenteam bestehend aus „Armin Pertl“, „Hubert Molander“ und „Christian Leis-Bendorf“ schuf textlich und kompositorisch ein Werk, welches eine musikalische Linie und Einheit im modernen Sound verfolgt. Es hebt sich klar davon ab, wie man Dieter Dornig bisher kannte.
Mit einer neuen Klangatmosphäre, versetzt mit lebensnahen, witzigen Textaussagen verspricht diese Single ein voller Erfolg zu werden. Optisch wird der Song fantastisch umgesetzt im dazugehörigen Videoclip.
Single, 11.06.2021
Dieter Dornig konnte im Sommer/Herbst 2020 einen großen Erfolg in den Radios in Südamerika mit dem Titel "Schön ist das Leben" feiern. Die logische Konsequenz ist nun auch wieder mit Deutsch/Spanischem Text der Titel "LA PALOMA - Halt mich fest".
Single, 16.04.2021
Single, Januar 2021
Die lustige Story, wie sie oft passiert wenn Männer Abends gelangweilt an der Hotelbar sitzen und auf dumme Gedanken kommen. Umgesetzt in einer händisch eingespielten Schlager-Country Version. „Trink keinen Wein (…will nur Dich)“
In der originellen Aufnahme liegt der Reiz des Songs, der sich vom Alltäglichen abhebt und vielen Country- aber auch Schlagerfans große Freude bereiten dürfte.
Pünktlich zur diesmal sicher ungewöhnlich verlaufenden Karnevalssaison meint Dieter Dornig kühn: „Ich will keinen Wein – will keinen Schnaps !- Alles was ich will, ist love, sweet Love!“
Single, 13. November 2020
„So bin ich… „sein Motto, seine musikalische Visitenkarte des aktuellen Albums.
Dieter Dornig, zeigt sich gewohnt vielfältig und weist uns mit seiner Wahl der ersten Singleauskopplung deutlich darauf hin, dass er das Gefühl als stilistisches Mittel seiner musikalischen Aussagen in den Mittelpunkt setzt.
Wer ihn und seine Musik kennt, der weiß, dass hier die Einstellung eines Waagemenschen – der Hang zum Träumen, zum Genießen, in der textlichen Aussage, kompositorisch die große Melodie, eine Rolle gespielt hat.
Er möchte seinen Zuhörern einfach seine innere Einstellung zum Leben aufzeigen. Er ist ehrlich und sagt: “Ich liebe Schnulzen“ ! Ist es in unserer schnelllebigen Zeit nicht notwendig, das Tempo etwas heraus zu nehmen - Ruhe einziehen zu lassen- nachzudenken, einfach auch mal los zu lassen und zu träumen – an den Anderen zu denken – einfach in das Land der Sterne zu schweben….
Album, 20. November 2020
CD für 15,90 € direkt bei Dieter Dornig kaufen: E-Mail an info@ddo-management.de senden.
„Wie ist er denn …, Dieter Dornig?“
Rastlos - ist er nicht, obwohl seit seinem letztem Album von 2015 (Gestern & Heut) doch 5 lange, aber ereignisreiche Jahre vergingen!
Untätig - war er nicht- das ist nicht sein Ding – er ist immer unter Strom..!
Er veröffentlichte fleißig Jahr für Jahr neue, erfolgreiche Single-Titel.
Vielseitigkeit – ist sein Markenzeichen – er kann einfach nicht anders – muss immer verschiedene Genres bedienen !
Er braucht diese, um seine Gefühle musikalisch in verschiedenen Stilrichtungen zu präsentieren. Schlager mit Seele und Gefühl – Pop Titel – Country-Songs –klassisches Liedgut (Guten Abend, gut Nacht- Brahms –im Zusammenspiel mit den Fischer- Chören) – oder auch gefühlvolle Weihnachtssongs „Plätzchen nach Omas Geheimrezept“.
Treu – er kann von der Musik nicht lassen !
Kontaktfreudig – er liebt die Geselligkeit und seine Mitmenschen über alles.
Ehrlichkeit – er mag es nicht, wenn man unehrlich ist.
Musikverrückt – sein neues Album zeigt wieder alle Facetten seines musikalischen Repertoires, welches er mit Begeisterung ausfüllt.
2020 der Durchbruch auch International in Süd- und Lateinamerika mit der Coverversion „Schön ist das Leben –(„ Cielito Lindo“) und er verzeichnet dort in deutscher Sprache enorme Funkeinsätze – bisher sind es weit über 1000 !!!
Aus diesem Grund hören wir ihn auf seinem Album auch in spanischer Sprache bei „ La Paloma“ in einer besonderen Bearbeitung von Rolf Wetzel.
Aber auch Countrysongs besonderer Art „Ich will keinen Wein“ sind zu hören, wie auch poppige Songs „ Ich bin zu jung für dich“ oder „Tanzen durch die Nacht“ (The Mavericks) sowie ein Dankeschön an seine langjährigen Fans mit einem Lied aus 1978 „Teresa“- Ja, und was macht er noch?
Er moderiert seine eigene Radio- Sendung (Wellen- Wind und mehr-eine musikalische Reise mit Dieter Dornig“ bei „Memoryradio und Radio Goldstar)
Single, 10. Juli 2020
Eine wunderbar lebensbejahende Zeile, die man sicher in der jetzigen Zeit gut gebrauchen kann. Urlaubs-Feeling und Samba Groove versprühen Lebensfreude pur und stimmen auf Urlaub ein.
Schaut man zurück dann erinnert man sich an die 2018 er Version und VÖ- „Oh my Darling Caroline“ Dieter Dornig „back to the roots“ – und er hat Gefallen daran gefunden, denn inzwischen suchten er und sein Produzent Rolf Wetzel in den Pfründen der Traditionals und entdeckten einen Song, den Dieter in seinen Anfangsjahren der Karriere live mit vielen Orchestern dem Publikum präsentierte und es begeisterte! Damals war der Song in einem Medley verpackt „Karneval in Rio“! Latino-Rhythmen waren aktuell und sind es noch immer. So wurde das Lied nun mit einem Text von Mark Bender und einem sehr rhythmischen, Percussion betonten Arrangement versehen, produziert.
Ergebnis: Eine herrliche Version, die das Publikum auf die Tanzfläche ziehen wird.
Single, 27. März 2020
Die außergewöhnliche Song-Idee „Keine Zeit zum Sterben“ wurde vor einem Jahr vom Produzenten und Songwriter Armin Pertl geboren, der mit dem Interpreten Dieter Dornig einer originellen, neuen Single auf der Spur war. Frank und frei sprach er aus, was Dieter seitdem nicht mehr losließ und jetzt als Single mit dem gleichnamigen Musikvideo passend zum „zweiten“ Frühling released wird: „Dieter, dieser Song passt zu dir - denn Du bist genau so, ein bisschen verrückt. Dein Leben ist nicht so gerade, wie auch deine musikalische Visitenkarte bisher verrät! Heute bist du stärker denn je und selbstbewusst genug, um Neues zu wagen!“
Musik und Text sind überraschend, dabei realitätsbezogen und menschlich lebensnah, erfrischend und für Dieter Dornig ein Ausdruck seines Lebensgefühls, seine vertonte Lebensphilosophie!
„Keine Zeit zum Sterben“ möchte nicht auf die zunehmende Ra(s)tlosigkeit und Hektik unserer Zeit als Momentaufnahme reduziert werden. Der Song ist textlich wie musikalisch ansteckend fröhlich und voller Power. Mit zunehmendem Alter hat man vor allem in der zweiten Lebenshälfte zwar bereits Situationen erlebt, die schwerlich zu verkraften sind und nachdenklich stimmen. Aber mit Freude, Spaß, Vertrauen auf das (späte) Lebensglück und einer gehörigen Portion Selbstironie ist jeder neue Tag umso wunderbarer und lebenswerter!
„Ich finde es außerordentlich traurig, wenn man Menschen nur auf das Alter reduziert. Das ist einfach nicht weit genug gedacht. Spielt das eine Rolle? Die Jahreszahl ist eine Zahl! Mit welcher Einstellung man durchs Leben geht und welche Inhalte man für sich und seine Partner und Freunde sucht und findet - das ist wichtig!
Dieter Dornig versprüht Zuversicht und Energie – vor allem, wenn er über seine aktuelle Single spricht: „Über die Vergangenheit kann man nachdenken, man soll sich auch wertschätzend erinnern, ja – aber die Schönheit des Augenblicks darf man nie übersehen.“ Deshalb hat Dieter sich selber, stellvertretend für alle, die ihre Lebenskraft quer durch alle Generationen bisher nur zaghaft aufgrund ihres Jahrgangs definiert haben, mit „Keine Zeit zum Sterben“ die „Lizenz zum Leben“ ausgestellt!
Single, 15. Oktober 2019
Dieter Dornig legte für seine aktuelle Single-Veröffentlichung ein Jahr Schaffenspause ein. Er meint: „Zeit zur Findung in einer gestressten Zeit und Welt“! Seine letzten VÖs waren die Coverversionen: „Oh, my Darling Caroline“ und „Guten Abend, gut Nacht“ sowie „Hey Mensch“, ein Titel, der sich mit Engagement in die weltweite Klimakampagne einreiht!
Aktuell erfreut er uns mit einer sehr gefühlvollen, rhythmisch lockeren, im Arrangement interessant angelegten Neuproduktion von Hayo Well. Mit ihm produzierte er schon so manchen Ohrwurm. (Dein Tattoo auf meiner Seele). Mit seiner aktuellen Produktion bringt er uns wieder zum Nachdenken, denn textlich macht er uns klar, dass die Zeit unsagbar schnell vergeht und wir gar nicht glauben können, dass so manch schönes Erlebnis, manche Begebenheit, dass DAMALS schon so lange her ist!
Single, 25. Oktober 2019
Dieter Dornig liebt weihnachtliche Songs und Lieder schon seit seiner Kindheit und produzierte schon einige superschöne Titel. (Still, ganz still - Christmas-Love – Unsere Welt braucht Liebe - Was macht der Weihnachtsmann in Afrika? – Guten Abend, gut Nacht – der klassische Song im Arrangement von Gotthilf Fischer).
2019 erfreut er uns mit einer ganz besonderen, das Gefühl treffenden, sehr eingehenden Weihnachtsproduktion. Er erzählt er uns eine süße Geschichte über die guten Plätzchen nach OMAs Geheimrezept und erinnert dabei an seine und unsere eigene Kindheit. Man fühlt sich sofort in seine Kinderzeit versetzt, wo man in familiärer Runde Weihnachtsgeschichten erzählte und Plätzchen backte und naschte Eine Geschichte, die alle anspricht und Lust auf familiäre Weihnachtsabende macht. Gemeinsam mit einem Mädchenchor aus Kirchheim Teck/ Stuttgart produzierte Dieter Dornig diese wunderschöne Aufnahme im Jowa-Studio (Stuttgart - Hayo Well.)
Single, 12. Oktober 2018
Dieter Dornig überrascht mit einer Volksliedinterpretation aus der Klassik und das nicht von Ungefähr, denn seine sängerische Ausbildung begann er in der Klassik!
Kunstlied und Oper sein Ausbildungsfach, ehe er sich später dem Schlagerfach zuwandte.
Zu dieser Liebe kehrt er nun mit einem Side Stepp zurück und unterstreicht wieder einmal seine musikalische Interpretationsvielfalt.
Das klassischen Schlaflied von Johannes Brahms eingebettet in ein modernes Arrangement von Gotthilf Fischer umrahmt mit seinem Chor bildet die Grundlage der aktuellen Single "GUTEN ABEND, GUT NACHT" von Dieter Dornig. Daß er sich in diesem Genre wohl fühlt, ist schon nach den ersten Tönen zu hören und damit hat Produzent Rolf Wetzel wieder mal ein glückliches Händchen für seinen Künstler bewiesen.
Single, 28. September 2018
Titel bei Apple Music / iTunes anhören bzw. kaufen
Back to the roots – zu einem amerikanischen Folksong (Ursprung wohl 1884) „Oh my Darling Clementine“. In Deutschland etabliert als „Oh my Darling Caroline“.
Schon sein erster Erfolgssong in seiner Karriere war ein Country - Song. Nun greift er in Verbundenheit zum Volkslied auf dieses Traditionel „Oh my Darling Caroline“ zurück.
In neuen aktuellen Bearbeitungen präsentiert Dieter Dornig zwei Versionen dieses ursprünglichen Volksliedes im Schlagergewand.
Die Radio Version modern arrangiert von Rolf Wetzel im Country Style mit dem virtuosen Gitarrenspiel von Nils Tuxen frisst sich gleich in die Gehörgänge und motiert zum ausgewachsenen Ohrwurm. Durch die herrlichen Bilder des dazugehörigen Videos lebt der Titel noch mehr und bringt uns das Cowboyfeeling ganz nah!
Stefan Gienger, ein treuer Weggefährte von Dieter Dornig arrangierte den Titel in einer Remix Version mit dem er besonders das jüngere Zielpublikum begeistern möchte. Mit präsentem Beat, der trotzdem Luft für die sonore Stimme des Sängers lässt, hat Gienger das Lied vom 18. Jahrhundert in die Gegenwart gebeamt.
Single, 15. Juni 2018
Dieter Dornig bestätigt mit dieser 2. VÖ 2018 erneut, dass er die Farbe des melancholischen Schlagers mit melodisch - erzählender Stilrichtung mag und auch beherrscht. Er lebt seine stimmlichen Möglichkeiten in der barritonalen Tiefe aus und kann auch mit der von der Komposition geforderten Höhe überzeugen. Mit der romantisch-verführerischen textlichen Geschichte (Urlaubserinnerung) überträgt er überzeugend das Gefühl des Erlebten. Gefühle eines romantischen Erlebnisses erfassen den Zuhörer. Mit seinem Markenzeichen, der sonorigen warmen Stimme, bettet er sich wohltuend in die Schlagerprogramme ein.
Single, 15. März 2018
Ein total verrücktes Jahr erlebte Dieter Dornig 2017 mit den beiden Titeln “Tanzen durch die Nacht“ der Coverversion von „Dance the Night away“ von den Mavericks - und noch mehr mit „Hey, Mensch“, einem sozialkritischen Song! Beides Neuland mit d e m Überraschungseffekt der tollen medialen Aufmerksamkeit!
Aber in einem “total verrückten Jahr“ sollte es nicht nur um Arbeit gehen, sondern auch um das schönste Geschenk des Lebens - die Liebe! Dass dies aber nicht so einfach ist und auch nicht immer so moralisch abläuft wie es vielleicht sein sollte, dass wird textlich und musikalisch deutlich in seiner neuen Single Veröffentlichung, eine Lebensgeschichte mit Echtheitscharakter. Musikalisch mit viel Power und Tempo erdacht von Hayo Well – in Worte gefasst von Dieter Dornig.
Die Überraschung auf dieser Single: Es gibt eine „Special Dance – Version!“
Single, 9. November 2017
Weihnachtssingle 2017 „Was macht der Weihnachtsmann in Afrika“. Ein Weihnachtslied, das den Kinderherzen ein Lachen in's Gesicht zaubert.
Weihnachten steht vor der Tür und damit auch wieder die vielen kleinen und großen Wünsche und auch tausend Fragen unserer „Kleinen“. Diesen oft bohrenden Fragen hat sich Dieter Dornig mit seinem Team in seinem Song „Was macht der Weihnachtsmann in Afrika“ angenommen.
Für viele Kinder ist das eine brennende Frage – wie ist das in Afrika – was machen die Kinder dort an Weihnachten, gibt es dort auch einen Weihnachtsmann, wie geht das ohne Schnee usw.?
Diese Fragen werden nun lustig und gemeinsam mit einem Kinderchor in der aktuellen Single, beantwortet. Dieter: “Es hat wahnsinnig viel Spaß gemacht, mit den Kindern zu arbeiten und die Fröhlichkeit und Unbeschwertheit der Kinder zu erleben!“ Das übrigens auch noch mit einem 2. Titel “Der Weihnachtsmann auf dem Mountainbike“, ebenfalls eine sehr lustige Kindergeschichte! Nochmals ein Zitat von Dieter: “Als ehemaliger Lehrer war es mir ein Herzensbedürfnis, diese Aufnahmen für die Kinder zu machen!“
Single, 31. August 2017
„Hey, Mensch“ – ist nicht einfach ein POP Song– es ist eine Hymne in unserer so aufregenden und sich verändernden Zeit! Im gleichzeitig zur VÖ erscheinendem Video Clip, wird auf aktuell brennende Themen der Weltgeschichte hingewiesen - werden wir die Geister wieder los die wir gerufen haben? Die Welt steht vor großen Problemen.
FRAGE: Darf oder soll Kunst oder Musik politisch, sozial engagiert, sein und so auf die Hörer wirken? Will der Zuhörer das?
Wir glauben, hier kann man ein eindeutiges „Ja“ hinzufügen.
Viele POP oder ROCK-Gruppen bringen in ihren Konzerten Songs, die sozialkritisch sind und begeistern damit die Massen - kann man das auch als Schlagersänger tun? Natürlich! Selbstverständlich! Diesen Versuch, dieses Experiment startet Dieter Dornig mit seinem Produktionsteam.
In letzter Zeit äußern sich zu diesem Thema immer mehr Künstler oder integrieren aktuell Themen der Zeit in ihre Werke. Sicher ein Umdenken, ein Engagieren, eine Verantwortung übernehmen. Der Künstler soll in seinen Texten Verantwortung ansprechen, Aufrütteln, Zeichen der Zeit integrieren und Probleme musikalisch verarbeiten.
Dieses Anliegen greift nun auch das Produktionsteam um Dieter Dornig in der außer der Reihe erscheinenden Single auf.HEY MENSCH soll Anregung sein, ein Nachdenken bewirken, vielleicht sogar eine Veränderung im Denken über uns umgebende Ereignisse und Dinge des Lebens bewirken.
Single, 16. Juni 2017
Titel im Google PlayStore kaufen
Lange und oft wurde es gefordert – „bringt endlich wieder handgespielte Instrumente in die Produktionen“. Das tat Dieter Dornig und sein Team Anfang des Jahres 2017 mit einer spektakulären VÖ der Coverversion von The Mavericks (Dance the nigth away) und - hatte Erfolg! Besondere Beachtung fand der Titel „Tanzen durch die Nacht“ auch bei unseren Nachbarn in Belgien und der Schweiz, so ist er u.A. im Airplay bei BRF2 sowie der SRF Musikwelle zu hören und gerade wurde ein 1-stündiges Interview beim TV Sender musig24.tv aufgezeichnet.
Diesen Weg führt er jetzt fort und begeistert mit einer weiteren Produktion im Schlager-Pop-Rock-Style.
„SARAH-JANE“ – eine hübsche Trennungsgeschichte, wie sie tausendfach täglich vorkommt und somit mitten aus dem Leben gegriffen ist. Damit erinnert sich Dieter Dornig wieder zurück auf seine musikalischen Anfänge und Erfolge, die im Country-Stil waren (Mutter, ich hab dir solang nicht geschrieben, damals als langsamer Walzer im Country Stil).
Heute verfolgt er die neue Art von Countrymusik die in den USA modern und vom Tempo geprägt ist! Fetzige Gitarren Riffs und prägnante Soli's, man wird fast an die Zeiten des Rock & Roll erinnert. Gewagt? Nein, einfach anders als bisher! Er ist selbst überrascht, weil er doch meinte, er könne nur melodisch geprägte Titel gekonnt interpretieren.
Tonmeister und Produzent Rolf Wetzel überrascht abermals in der Bearbeitung, indem er weg vom Mainstream, Live- Instrumente wie Gitarre- Klavier und Drums per Excellence und von den Solisten gekonnt gespielt, einsetzt und somit auch den Revival Trend in der Musik unterstützt!
Single, 16. Februar 2017
Titel digital bei Amazon kaufen
Dieter Dornig überrascht gleich zu Beginn des Jahres 2017 mit einer spektakulären Coverversion des Originaltitels „Dance The Night Away“ (1998) von Raul Malo und seiner Kultband The Mavericks aus Florida (USA)!
Die aktuell vorliegende deutsche Version „TANZEN DURCH DIE NACHT“, lässt frohe Laune, Leichtigkeit, Tanz - und Partyfeeling aufkommen! Tonmann und Produzent Rolf Wetzel überrascht in der Bearbeitung, indem er weg vom Mainstream, mit Live-Instrumenten per Excellence punktet. Man darf sich wieder an originalen Instrumenten und treibenden Bläsersounds erfreuen, die vom Start weg im Latinorhythmus begeistern. Nach seinen letzten erfolgreichen Titeln „Mein Herz geht mit dir auf die Reise“, oder „Dein Tattoo auf meiner Seele“, nun erstmals mit einen mitreißenden Latino Song. Er interpretiert den Erfolgssong der Mavericks (18 Wochen in den UK Charts) in seiner eigenen Art und zeigt einmal mehr seine stimmliche Vielfalt.
Single, 25. November 2016
1. Der Weihnachtsmann auf dem Mountainbike
2. Silberhelle Kerzen
3. Diese Welt braucht Liebe
4. Weihnachten
Der Weihnachtsmann auf dem Mountainbike - https://youtu.be/bJrPyv1eTNI
Silberhelle Kerzen - https://youtu.be/I9XpE6djsaA
Diese Welt braucht Liebe - https://youtu.be/8RhjNjhkbI8
Single, 3. März 2016
"Der schönste Traum der Welt" eine weitere Auskopplung aus dem im Herbst 2015 erschienenen Konzept-Album "Gestern und Heut - Lieder, die ein Leben prägten“.
Die bisherigen Auskopplungen alle ein Erfolg! „Du und Ich“ –„Mein Herz geht mit dir auf die Reise“ oder „Dein Tattoo auf meiner Seele“ - alle im Fox-Rhythmus. Nun möchte DD mit dem aktuellen Song auch einmal wieder den Generationen gerecht werden, die sich nur im herkömmlichen Schlagersound mit viel Gefühl und „etwas leiser“ wohlfühlen.
Und da die nächste Urlaubssaison schon wieder in Planung ist, verführt und führt er uns mit einem Sirtaki in die persönliche Vergangenheit und erzählt uns die Geschichte einer Liebe, die bis heut sein „Schönster Traum“ geblieben ist! Erkennen auch Sie Ihre eigene Geschichte wieder?
Album, Juli 2015
Titel digital bei Amazon kaufen
CD für 12,90 € direkt bei Dieter Dornig kaufen: E-Mail an info@ddo-management.de senden.
„Gestern und Heut“, das ist das Motto des neuen Albums von Dieter Dornig und als Hiterfahrener Schlagerstar im „Gestern“ der ehemaligen DDR weiß er im „Heut“ wovon er singt. Seine Erfahrungen mit dem System haben ihn früh gezwungen auf der Westseite der Mauer neu zu beginnen, worauf hin versucht wurde seine Spuren aus der Unterhaltungsgeschichte der DDR zu löschen. Spuren, wie sich im „Heut“ erweist, die man nicht komplett verwischen kann, nicht in der DDR, wo die Erinnerung an seine Erfolge bei den Hörern trotzdem geblieben sind, aber auch nicht in der Seele des Menschen Dieter Dornig selbst. Der Mut, der für so einen Schritt erforderlich ist und die Kraft, die daraus erwächst einen Neuanfang geschafft zu haben, auch das bleibt. Diese Erfahrungen des „Gestern“, die machen Dieter Dornig so stark und fließen auch in seine Lieder ein. Ein spannendes Album, das viel Kraft ausstrahlt ist „Heut“ sein persönliches Geschenk an uns.
Dieter Dornig ist längst „staatenlos“, er ist im Schlager zu Hause, das ist jetzt seine Heimat und so ist „Gestern und Heut“ vielmehr ein Leben in Bildern und Träumen [„Mein Herz geht mit dir auf die Reise“], ist Hoffnung zum hören [„Du und ich“], ist der Mut an das Große zu glauben [„Bis ans Ende der Zeit“] und das Glück die Liebe zu finden [„Tausend Sterne“], trotz aller Schwierigkeiten, die das Leben bereit hält. Dass von einstigen Sorgen oft unerwartet sogar ein positives Gefühl ausgeht, demonstriert Dieter wiederum mit „Dein Tattoo auf meiner Seele“. Schon beim ersten Takt versprüht der Song gute Laune und entwickelt sich zum Partyklassiker der Zuversicht vermittelt.
„Gestern und Heut“, ist ebenso kritische Auseinandersetzung mit Vergangenheit und Gegenwart, zeigt uns wie aktuell dies Thema grad im 25. Jubiläumsjahr der Wiedervereinigung nicht nur für den persönlich betroffenen Dieter Dornig, sondern für uns alle noch ist. Wenn z.B. im Titelsong auch mal die Hand in die Wunde der hochgelobten Demokratie von heute gelegt und der aktuelle Wissensdurst thematisiert wird, dann kommen Parallelen auf, die einem wie Dieter viel intensiver auffallen als manch anderem. Mit einem kraftvollen Refrain öffnet uns Dieter Dornig auf unterhaltsame Weise die Augen und zeigt uns wo wir stehen.
„Erklär mir doch mal Frieden“ setzt einen weiteren Höhepunkt in diesem Album. Ganz unerwartet begegnet uns die glasklare Stimme der 8-jährigen Julia, deren außergewöhnliches Talent Dieter ganz zufällig auffiel. Aus der Idee ihre Begabung mit in das neue Album einfließen zu lassen entstand in Gesprächen mit der neugierigen Nachwuchsmusikerin schnell das beeindruckende Duett um den derzeit weltweit so vielgefährdeten Frieden, dessen Bedeutung so jungen Menschen ohne den Hintergrund Dieters Generation häufig gar nicht richtig klar ist. Den Beiden gelingt es auf mitreißende Weise diese wichtige Botschaft zu transportieren.
„Gestern und Heut“ wagt auch den Blick zurück, aber getreu dem Motto des hier ebenfalls zu nennenden Radio-Tipps „Alles auf Anfang“ gewährt Dieter seinen treuen Fans mit den Bonustiteln zwar ein Wiederhören einiger beliebter Hits aus seiner Vita, konzentriert sich dabei aber darauf diese „von Anfang an“ ganz neu zu erschaffen. Die Tradition des „Gestern“ wird bewahrt, jedoch mit der Kraft von „Heut“ verbunden. So erhebt sich die immer wieder gewünschte nostalgische Hymne „Hier, wo ich einmal geboren bin“ wie der sprichwörtliche Phoenix aus der Asche und erstrahlt in der Neuinterpretation im Glanz eines Country- und Western Schlagers der Spitzenklasse so frisch wie nie zuvor.
Es fällt schwer, sich hier nicht gleich in jedem neuen Titel zu verlieben, die gute Stimmung des neuen Albums „Gestern und Heut“ hält vom ersten bis zum letzten Song und wir hören manch neuen Hit den die Schlagerfreunde hier entdecken werden.
Single, 21.05.2015
Rechtzeitig vor Urlaubsbeginn veröffentlicht Dieter Dornig seinen ultimativen Sommerhit "Mein Herz geht mit dir auf die Reise". Eine weitere Single VÖ vom kommenden Konzeptalbum "von gestern bis heut", das im Juni 2015 anlässlich des 25. Jahrestages der Wiedervereinigung veröffentlicht wird.
Dieter Dornig erzählt uns hier die Geschichte eines kleinen Mädchens, dass schon immer von fremden Ländern und vom Fliegen um die Welt geträumt hat. Heute ist der Himmel ihr Zuhause – ihre Lieben lässt sie zu Hause zurück! Eine sehr hübsche Geschichte, die ihre wahre Berechtigung hat. Musikalisch melodisch- instrumental sehr poppig und rhythmisch in Szene gesetzt von Stefan Gienger (Mastermixstudio) und textlich ausgemalt von Dieter Dornig und Stefan Gienger.
Die Single enthält einen Bonus-Titel:
Duett mit Julia & Dieter -einem 8.jährigem Mädchen, dass wissbegierig von Dieter das Wort „Frieden“ erklärt haben möchte –textlich eine hochaktuelle Geschichte, die zurzeit wohl alle berührt! Poppig, modern arrangiert! Ein Titel, der sicher auch bei den Kids Gefallen findet.
„Erklär mir doch mal Frieden“ setzt einen weiteren Höhepunkt in diesem Album. Ganz unerwartet begegnet uns die glasklare Stimme der 8-jährigen Julia, deren außergewöhnliches Talent Dieter ganz zufällig auffiel. Aus der Idee ihre Begabung mit in das neue Album einfließen zu lassen entstand in Gesprächen mit der neugierigen Nachwuchsmusikerin schnell das beeindruckende Duett um den derzeit weltweit so vielgefährdeten Frieden, dessen Bedeutung so jungen Menschen ohne den Hintergrund Dieters Generation häufig gar nicht richtig klar ist. Den Beiden gelingt es auf mitreißende Weise diese wichtige Botschaft zu transportieren.
Single, 07.11.2014
Wie gern und oft möchte man diese Zeile persönlich umsetzen! Alles auf Anfang, noch mal neu beginnen, besser, anders machen!
Welcher Zeitpunkt für solch ein Vorhaben wäre besser, passender, als der des Jahreswechsels, der uns zu aller Überraschung schon wieder bevorsteht!
An Silvester wird das abgelaufene Jahr aufgearbeitet und es werden sich wiederholt neue, (alte!) Ziele gesetzt- man möchte oftmals alles gern nochmals auf ANFANG setzen! Das genau möchte Dieter Dornig ebenfalls und versucht das natürlich musikalisch!
„Alles auf Anfang , nochmals von vorn….“ und setzt dabei ebenfalls auf „ANFANG“ – auf NEUBEGINN !
Single, 19.08.2014
"Du und ich" eine Story, wie sie fast jeder von uns schon erlebt hat oder erleben musste, gleichzeitig die erste Auskopplung aus dem im Herbst erscheinenden Album " Meine Jahre in Ost und West - Lieder, die ein Leben prägten“.
Das Konzept Album erscheint anlässlich seiner 35- jährigen Medientätigkeit und zur 25-jährigen Wiederkehr des Mauerfalls und enthält seine Lieder von damals bis heute.
Dieter Dornig , der 1988 seine alte Welt verließ und in einer für ihn fremden Welt neu begann. "Gestern und heut‘ " prägte sein Leben, Ihn und seine Lieder.
Zu erzählen hat Dieter Dornig viel und ist ein angenehmer, erfahrener Interviewpartner mit sonoriger Stimmlage, der viele Anekdoten auf Lager hat und weiß wovon er spricht.
Album, 2012
CD für 10,90 € direkt bei Dieter Dornig kaufen: E-Mail an info@ddo-management.de senden.
Album, 2007
Album, 1990
CD für 7,90 € direkt bei Dieter Dornig kaufen: E-Mail an info@ddo-management.de senden.
Mit dem vorliegenden Album zeigt Dieter Dornig die große Bandbreite seines musikalischen Schaffens auf! Er bedient ganz bewusst verschiedene Stilrichtungen, die er mit Herz und Seele ausfüllt. Ein Leckerbissen für seine Fans und die, die es noch werden möchten… Dieses „See-betonte Best-of-Album“ verbindet facettenreich seine DDR-Klassiker aus der Anfangszeit seines Schaffens mit teils unveröffentlichten Seemanns-Liedern, zeitlosen Sommerhits der vergangenen Jahre, sowie einen für das Album und seine gleichnamigen Rundfunksendungen speziell produzierten Singletitel „Wellen, Wind und mehr…!“
Eine wunderbar lebensbejahende Zeile, die man sicher in der jetzigen Zeit gut gebrauchen kann. Urlaubs-Feeling und Samba Groove versprühen Lebensfreude pur und stimmen auf Urlaub ein.
Schaut man zurück dann erinnert man sich an die 2018 er Version und VÖ- „Oh my Darling Caroline“ Dieter Dornig „back to the roots“ – und er hat Gefallen daran gefunden, denn inzwischen suchten er und sein Produzent Rolf Wetzel in den Pfründen der Traditionals und entdeckten einen Song, den Dieter in seinen Anfangsjahren der Karriere live mit vielen Orchestern dem Publikum präsentierte und es begeisterte! Damals war der Song in einem Medley verpackt „Karneval in Rio“! Latino-Rhythmen waren aktuell und sind es noch immer. So wurde das Lied nun mit einem Text von Mark Bender und einem sehr rhythmischen, Percussion betonten Arrangement versehen, produziert.
Ergebnis: Eine herrliche Version, die das Publikum auf die Tanzfläche ziehen wird.
Die außergewöhnliche Song-Idee „Keine Zeit zum Sterben“ wurde vor einem Jahr vom Produzenten und Songwriter Armin Pertl geboren, der mit dem Interpreten Dieter Dornig einer originellen, neuen Single auf der Spur war. Frank und frei sprach er aus, was Dieter seitdem nicht mehr losließ und jetzt als Single mit dem gleichnamigen Musikvideo passend zum „zweiten“ Frühling released wird: „Dieter, dieser Song passt zu dir - denn Du bist genau so, ein bisschen verrückt. Dein Leben ist nicht so gerade, wie auch deine musikalische Visitenkarte bisher verrät! Heute bist du stärker denn je und selbstbewusst genug, um Neues zu wagen!“
Musik und Text sind überraschend, dabei realitätsbezogen und menschlich lebensnah, erfrischend und für Dieter Dornig ein Ausdruck seines Lebensgefühls, seine vertonte Lebensphilosophie!
„Keine Zeit zum Sterben“ möchte nicht auf die zunehmende Ra(s)tlosigkeit und Hektik unserer Zeit als Momentaufnahme reduziert werden. Der Song ist textlich wie musikalisch ansteckend fröhlich und voller Power. Mit zunehmendem Alter hat man vor allem in der zweiten Lebenshälfte zwar bereits Situationen erlebt, die schwerlich zu verkraften sind und nachdenklich stimmen. Aber mit Freude, Spaß, Vertrauen auf das (späte) Lebensglück und einer gehörigen Portion Selbstironie ist jeder neue Tag umso wunderbarer und lebenswerter!
„Ich finde es außerordentlich traurig, wenn man Menschen nur auf das Alter reduziert. Das ist einfach nicht weit genug gedacht. Spielt das eine Rolle? Die Jahreszahl ist eine Zahl! Mit welcher Einstellung man durchs Leben geht und welche Inhalte man für sich und seine Partner und Freunde sucht und findet - das ist wichtig!
Dieter Dornig versprüht Zuversicht und Energie – vor allem, wenn er über seine aktuelle Single spricht: „Über die Vergangenheit kann man nachdenken, man soll sich auch wertschätzend erinnern, ja – aber die Schönheit des Augenblicks darf man nie übersehen.“ Deshalb hat Dieter sich selber, stellvertretend für alle, die ihre Lebenskraft quer durch alle Generationen bisher nur zaghaft aufgrund ihres Jahrgangs definiert haben, mit „Keine Zeit zum Sterben“ die „Lizenz zum Leben“ ausgestellt!
Das aktuelle Video von Dieter Dornig zur Single "HEY MENSCH". „Hey, Mensch“ – ist nicht einfach ein POP Song– es ist eine Hymne in unserer so aufregenden und sich verändernden Zeit! Im gleichzeitig zur VÖ erscheinendem Video Clip, wird auf aktuell brennende Themen der Weltgeschichte hingewiesen - werden wir die Geister wieder los die wir gerufen haben? Die Welt steht vor großen Problemen.
Dieter Dornig überrascht gleich zu Beginn des Jahres 2017 mit einer spektakulären Coverversion des Originaltitels „Dance The Night Away“ (1998) von Raul Malo...
Ein weiteres vorab Video des Titels "Dein Tattoo auf meiner Seele" vom kommenden Album "Gestern und Heut" präsentiert Dieter Dornig zusammen mit neuer überarbeiteter Homepage.
Dieter Dornig war am 4.6.2015 zwischen 14 und 15 Uhr bei TORNER.tv in der Sendung "Leichter Leben".
Neben dem Interview wurde sein neues Album „Gestern und Heut" vorgestellt, welches im Juli erscheint.
ein Mädchen träumt vom Fliegen um die Welt - Stewardess sein! Der Traum wird wahr, der Himmel ist nun ihr Zuhause.
Zu sehen auch auf Gute Laune TV.
ein schöner Rückblick im Countrystil an die Tage der Kinder-und Jugendzeit-an die liebgewordenen Plätze, an die Menschen …..an die Familie
Eine herrlich schnulzige Geschichte, die das Leben schreibt – vom Vagabunden, vom Herzensbrecher, bis zum allesglücklich machenden Ehering!
Der Fanclub Casablanca hat auf seinen zwei Webseiten viele Informationen zu aktuellen und vergangenen Themen zusammengetragen. Ein Stöbern lohnt sich auf beiden Seiten!
Der Fanclub Mitteldeutschland ist der aktivste Fanclub unter der Leitung von Gabi Eder aus Leipzig. Der Fanclub "Dieter-Dornig-Mitteldeutschland" betreibt eine Facebook-Seite.
2018 war wie auch schon 2017 ein erfolgreiches Jahr. Dieter Dornig konnte mit den Songs „Hey Mensch“ und „Tanzen durch die Nacht“, der erfolgreiche Coversong von den Mavericks, erste Plätze in den Hitparaden erreichen. Ein besonder Titel ist „Hey Mensch“, ein sozialkritischer Song, der aktuell seine Berechtigung noch mehr unterstreicht. Die Meere sind voll Plastikmüll- Kriege –Bedrohungen- Unwetter – er weist auf die Katastrophen hin, die die Erde bedrohen und erreicht haben. Auch der aktuelle Song „Sie ist kein Engel“ platziert sich derzeit hervorragend!
Karl–Heinz Xhonneux vom Fanclub "Casablanca" hat die Hitparaden-Erfolge von Dieter Dornig von 2014-2017 in einem Dokument zusammengestellt. Dies kann hier als PDF-Datei heruntergeladen werden.
Eine weitere Übersicht ist direkt auf der Fanclub-Seite zu finden.
Presse / Public Relations
DDO–Management
Tel.: +49(0)172-5358229
Musiklabel
Fiesta Records GmbH
Bonner Str. 324
50968 Köln
Fon +49(0)221-3689000
Fax +49(0)221-3689036
Dieter Dornig - steckt man in keine Schublade, er zeigt seinem Publikum schon immer die Vielfältigkeit, die er beherrscht – er fühlt sich in vielen Genres zu Hause, deshalb seine Programmvariationen:
Schlager – „Eine große LIEBE“
Ein Programm mit seinen eigenen Erfolgen national / international sowie den aktuellen Songs: „Dein Tattoo auf meiner Seele“ „Tanzen durch die Nacht“„Mein Herz geht mit dir auf die Reise“„Sie ist kein Engel“ oder gern den sozialkritischen Song „HEY MENSCH“!
Country „Ein Leben in Freiheit“
„Some broken hearts“ „Country roads“„Oh my Darling Caroline“„Hier, wo ich einmal geboren bin“ oder „Das Leben ist kein leichtes Spiel“
Seemannslieder „Melodien vom Meer“
Hier lässt er Shantysongs - Seemannslieder, so auch mal „Junge, komm bald wieder“ erklingen und verwandelt den Saal zur Hafenbar!
Weihnachtsprogramm –„Stille Zeit“
Weihnachtliche Stimmung fließt in Herz und Seele-„Guten Abend, gut Nacht“ oder „Omas Plätzchen nach ihrem Geheimrezept“ rufen Erinnerung hervor!
Booking-Kontakt
DOS SANTOS ENTERTAINMENT
Schwanenstrasse 40
47051 Duisburg
Fon +49 (0) 203 / 485 778 45
Mobil +49 (0) 176 / 291 502 42
dossantos-entertainment@mail.de
Büro München
info@ddo-management.de
Mobil +49 (0) 172 / 535 822 9
DDO-Management UG (haftungsbeschränkt)
vertreten durch Dieter Dornig
Gerblstr. 14
81479 München
Tel: 089 71909600
Fax: 089 71909607
E-Mail: ddornig@t-online.de
Ums.St.ID: DE311523883
Liebe Kollegen, Freunde, Geschäftspartner,
ab dem 25.05.18 tritt die neue europäische Datenschutzgrundverordnung in Kraft, deswegen bitte ich in eigener Sache um Aufmerksamkeit.
Im Rahmen der künstlerischen Tätigkeit hatten schon zu den unterschiedlichsten Themen Kontakt.
Gerne möchte ich die Möglichkeit des Informationsaustausches beibehalten, indem wir Sie/Euch weiterhin mit News, Hinweisen unsere /meine Partner anschreibe und informiere.
Neben der E-Mail Adresse sind teilweise noch Kontaktinformationen wie Name, Vorname beziehungsweise Name der Redaktion/Firma und das Ressort und teilweise Telefonnummern und postalische Adressen in unserer Datenbank hinterlegt.
Im Rahmen der neuen EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) möchten wir Sie hierauf hinweisen und Ihnen die Möglichkeit geben, die angeschriebene E-Mail-Adresse aus dieser Datenbank löschen zu lassen. Bitte senden Sie uns in diesem Fall eine kurze E-Mail-Nachricht mit dem Hinweis ‚Löschen‘ zurück. Wir werden dann unverzüglich die E-Mail-Adresse und ggf. weitere noch vorhandene Daten (s.o.) löschen.
Die Möglichkeit, Ihre E-Mail-Adresse und / oder weitere personenbezogene Daten aus unserer Datenbank löschen zu lassen, besteht jeder Zeit. Wir werden Sie auch in Zukunft regelmäßig darüber informieren, welche Daten bei Dieter Dornig bzw. bei DDO Management UG gespeichert sind.